Diese Themen erwarten dich:
Zero-Click-Marketing: Was, wenn keiner mehr klickt? 📉
Jede Woche nutzen 700 Millionen Menschen ChatGPT.1
Die Customer Journey verlagert sich in Chat-basierte Interaktionen, was den Besuch einer Website zunehmend optional macht.
Auch Google treibt diese Entwicklung voran und sorgt durch “AI Overviews” für sinkende Besucherzahlen bei Website-Betreibern.2

AI-Overviews sind Zusammenfassungen, die Google zu Beginn der Suchergebnisseite darstellt
Der bisherige Deal „Google bekommt meinen Inhalt und ich bekomme Besucher“ gerät aus dem Gleichgewicht.
Für die Content-Erstellung ein Dilemma, begleitet von der Frage, ob sich das Veröffentlichen eigener Texte überhaupt noch lohnt.
Wo Unsicherheit herrscht, sind Marketer nicht weit und haben diesem Phänomen längst ein neues Schlagwort verpasst: Zero-Click-Marketing.
Der olympische Gedanke hält Einzug ins Marketing:
„Dabei sein ist alles“
Klassisches SEO orientiert sich an Klicks, Impressionen und Rankings.
Doch mit der wachsenden Verbreitung von AI-Search verlieren diese Erfolgsmetriken zunehmend an Aussagekraft und verschieben sich stärker in Richtung Branding.
Besonders, wenn Nutzer noch nicht auf eine Marke / einen Anbieter festgelegt sind, gilt:
Wer im Chat als Quelle nicht sichtbar ist,
existiert für den Nutzer und
seine Kaufentscheidung nicht.
Gute Nachricht:
Nutzer, die über einen AI-Chat auf deine Website kommen, sind in der Regel besser qualifiziert, da sie sich vorab intensiver informiert haben - und damit wertvoller für dich.3
Google AI Mode: Vom Keyword zur Konversation 💬
Google steht unter Zugzwang, doch jede Veränderung an der Suchmaschine ist eine Operation am offenen Herzen ihrer geliebten Cash-Cow: dem Werbegeschäft. 🐮💰
Schließlich hat der Konzern allein durch Werbung im vergangenen Jahr rund 265 Milliarden US-Dollar - das entspricht 75 % des gesamten Umsatz - erwirtschaftet. 4
Entsprechend vorsichtig beginnt der Konzern mit dem Ausrollen der nächsten Evolutionsstufe seiner Suche - dem “AI Mode”.
Während bereits erwähnte “AI Overviews” lediglich die Antwort zusammenfassen, bietet der “AI Mode” eine stark an ChatGPT angelehnte Nutzererfahrung.
Die Funktion ist aktuell noch nicht in Deutschland verfügbar, aber ich konnte dank VPN für dich vorab einen Blick auf die neue Suchoberfläche werfen:
Was bedeutet der “AI-Mode” für deine Google Ads?5
Statt bisher auf ein statisches Keyword zu reagieren, kann Google seine Nutzer künftig dynamisch am Chat-Verlauf zu potentiellen Werbeempfängern entwickeln.
Fraglich ist, ob das Klickverhalten auf Werbung ebenfalls nachlässt, wenn Nutzer sich zunehmend daran gewöhnen, den AI-Chat seltener zu verlassen (Stichwort: Zero-Click-Marketing).
Falls ja, ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis Google von bisherigen Klick-basierten Abrechnung (Cost per Click) abrückt und - ähnlich wie Meta - auf Impressionen (Cost per Mille) umstellt.
Shopify 🤝 ChatGPT: Ist Chat die Zukunft des Shoppings?
Rund 85.000 deutsche Onlineshops laufen über Shopify - der kanadischen E-Commerce Plattform mit deutschen Wurzeln.6
Vergangene Woche stellte Shopify Gründer, Tobias Lütke, auf x.com drei neue Funktionen vor, die einen spannenden Ausblick auf die Verschmelzung von E-Commerce und AI-Chats geben:
Checkout Kit: Ermöglicht Entwicklern, Shopify direkt in einen AI-Chat (wie ChatGPT) zu integrieren.
Shopify Katalog: Bieten Nutzern darin eine globale Produktsuche über alle Shopify-Shops hinweg.
Universal Cart: Ermöglicht das Bündeln von Produkte aus verschiedenen Shops in einem Warenkorb.
“Agents will become a common way people shop”
Die Frage ist also nicht mehr, ob, sondern wann wir nicht nur Informationen, sondern auch Produkte ohne den Besuch einer Website konsumieren.
Wenn sich Nutzer zukünftig im AI-Chat
über Produkte informieren,
nicht auf externe Links klicken und
den Kauf direkt abschließen
bahnt sich für Onlineshops ein Verlust des Kundenzugangs an.
Besonders bei Produkten, die es auch anderswo gibt und wo hauptsächlich der Preis entscheidet, ist ein Modell der Buy-Box denkbar, wie wir es von Amazon kennen.
Ein Händler gewinnt den “In den Einkaufswagen” Button im Chat und die restlichen versuchen diesen - auf Kosten der Marge - zu erobern.
Agents will become a common way people shop. So today we are releasing 3 tools to make adding commerce to those agents trivial:
- Checkout Kit: embed commerce widgets and checkout(!) directly into your agent and chat. This is already being used by Microsoft’s @Copilot.
- Shopify— #tobi lutke (#@tobi)
6:34 PM • Aug 5, 2025
Hat es dir gefallen? Empfiehl es weiter!
Dir hat der Inhalt gefallen? Dann klicke den Button und leite den Newsletter an Freunde, Kolleginnen oder Geschäftspartner weiter. Ich freue mich über jedes neue Mitglied.
1 https://www.cnbc.com/2025/08/04/openai-chatgpt-700-million-users.html
2 https://ahrefs.com/blog/ai-overviews-reduce-clicks/
3 https://www.youtube.com/watch?v=vBMHJCn6sHE&t=2s
4 https://bullfincher.io/companies/alphabet/revenue-by-segment
5 https://searchengineland.com/google-ai-mode-ads-internal-document-459931
6 https://finafix.com/shopify-marktanteil-vergleich-mit-woocommerce/